Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

ein gutes Gehör haben

См. также в других словарях:

  • Gehör — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Ohr; Hörorgan; Gehörsinn * * * Ge|hör [gə hø:ɐ̯], das; [e]s: Fähigkeit, Töne durch die Ohren wahrzunehmen; Sinn für die Wahrnehmung von Schall: er hat ein gutes… …   Universal-Lexikon

  • Gehör, das — Das Gehör, des es, plur. die e, von dem Zeitworte hören, den Schall empfinden. 1. Das Vermögen, die Fähigkeit, zu hören, oder den Schall zu empfinden; ohne Plural. Ein gutes, ein scharfes, ein leises Gehör haben. Wenn der ganze Leib Auge wäre, wo …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gehör — Ge·hör [ høːɐ̯] das; (e)s; nur Sg; 1 der ↑Sinn (1), mit dem man hören kann <ein gutes, feines Gehör haben; sich nach dem Gehör richten / orientieren>: nach Gehör Klavier spielen || K : Gehörfehler, Gehörsinn 2 das absolute Gehör Mus; die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gut — Gut, adj. et adv. Compar. besser, Superl. beßte oder beste. Es ist in einer doppelten Gestalt üblich. I. Als ein Bey und Nebenwort, wo es in manchen Fällen auch als ein Hauptwort gebraucht wird. 1. Eigentlich. Angenehm, in Absicht auf die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gut — alles klar! (umgangssprachlich); in Ordnung; d accord (umgangssprachlich); O. K. (umgangssprachlich); einverstanden; okay (umgangssprachlich); mehr als; reichlich; …   Universal-Lexikon

  • Gut — Gutshof; Domäne * * * gut [gu:t], besser, beste <Adj.>: 1. bestimmten Erwartungen, einer bestimmten Norm, bestimmten Zwecken in hohem Maß entsprechend; so, dass man damit einverstanden ist /Ggs. schlecht/: ein guter Schüler, Arzt, Redner;… …   Universal-Lexikon

  • Deputiren — Deputiren, verb. reg. act. aus dem Lat. deputare, abordnen. Daher der Deputirte, der Abgeordnete; die Deputatiōn, so wohl die Abordnung, als auch die Abgeordneten; der Deputations Tag, an welchem sich die zu einer gewissen Absicht Abgeordneten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ohr — Das Ohr spielt in Sprichwörtern und Redensarten eine größere Rolle als das ⇨ Auge.{{ppd}}    Bis über die (oder beide) Ohren: ganz und gar. In Wirklichkeit kann man bis über die Ohren etwa im Bett stecken; im redensartlichen Gebrauch der Wendung… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Un — Un, eine Partikel, welche in dieser Gestalt nur allein noch in der Zusammensetzung üblich ist. Sie ist aus ohne entstanden, welches noch außer der Zusammensetzung, als ein eigenes Vorwort gebraucht wird. Was, 1. Ihre Bedeutung betrifft, so ist… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Derselbe — Derselbe, dieselbe, dasselbe, pronom. demonstrativo relat. welches auf folgende Art decliniret wird. Singul.Plur. Nom.Derselbe, dieselbe, dasselbe.Dieselben. Gen.Desselben, derselben, desselben.Derselben. Dat.Demselben, derselben,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Warane — Bindenwaran (V. salvator), Malaysia (Borneo) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»